Energietechnik studieren – Zukunft Mitgestalten

Unsere Studiengänge im Bereich Energietechnik
Die Energiewirtschaft transformiert sich rasch, der Anteil erneuerbarer Energien wächst rapide. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Effizienz bei Umwandlung und Nutzung der Energie. Beste Jobaussichten und echte Gestaltungsmöglichkeiten also für die Absolvent:innen unserer energietechnischen Studiengänge!

Die Hochschule Ruhr West bietet praxisnahe und in die Zukunft gerichtete Lehre. Neben den Grundlagen der Energietechnik behandeln unsere Studiengänge erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kraftwerkstechnik, Energiedienstleistungen und Energiewirtschaft –alles mit Blick auf aktuelle Trends in der Energiebranche.
Studienstandort Bottrop
Sie studieren an einem kleinen und überschaubaren Standort der Hochschule Ruhr West in familiärer Atmosphäre und mit engem Kontakt zu den Professor:innen. Die lichtdurchfluteten Gebäude stammen aus dem Jahr 2014 und zeichnen sich durch modernste Infrastruktur aus. Mensa und Bibliothek sind direkt am Campus vorhanden.
Die Stadt Bottrop, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets gelegen, punktet mit viel Grün und einem entspannten Wohnungsmarkt. Unser Campus liegt fußläufig zum belebten Stadtzentrum und ist mit ÖPNV oder Pkw gut zu erreichen. Genügend Parkplätze stehen auch für die Studierenden zur Verfügung.

Unsere Lehrkräfte am Institut für Energiesysteme und Energiewirtschaft ESEW
Ihr Erfolg ist unser Anliegen! Die Hochschule Ruhr West legt großen Wert auf den Unterricht in kleinen Lerngruppen und die ständige didaktische Fortbildung der Lehrkräfte. Und nebenbei: Alle unsere Professor:innen sind erfahrene Praktiker, die vor dem Wechsel an die Hochschule lange in der Energiebranche tätig waren. Nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf!











Wie bewerben?
Es freut uns, dass Sie Energietechnik bei uns studieren möchten. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Die Bewerbungsphase für den Master und Bachelorstudiengang für das kommende Sommersemester beginnt am 01. Dezember 2024 und endet am 15. März 2025.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an den Bewerbungssupport.
