Zum Seiteninhalt springen
Studium. Titel. Zukunft.

Bachelorstudium

Das Foto zeigt zwei Absolventinnen in einer Fotobox

Was ist ein Bachelorstudium?

Ein Bachelorstudium führt zum ersten akademischen Grad, der nach erfolgreichem Abschluss eines grundständigen Studiums an einer Hochschule verliehen wird. Ein Bachelorabschluss ist aber mehr als nur ein Titel – er ist Ihr Sprungbrett für Karriere, Wissen und persönliche Entwicklung.

Dank des Bologna-Prozesses sind Bachelorabschlüsse international anerkannt und machen es einfacher, beruflich oder akademisch auch über Landesgrenzen hinaus durchzustarten. Ob als direkter Einstieg ins Berufsleben oder als Basis für ein weiterführendes Masterstudium – mit einem Bachelor stehen Ihnen alle Wege offen.

An der HRW erwarten Sie praxisnahe Studiengänge, moderne Ausstattung und eine starke Vernetzung mit Unternehmen. Finden Sie heraus, welcher Bachelor-Abschluss – ob B.Sc., B.Eng. oder B.A. – am besten zu Ihnen passt.

Vorteile eines Bachelorstudiums

weltweit vergleichbarer Abschluss

direkt anwendbares Wissen

perfekte Weiterentwicklungsmöglichkeiten

beste Jobchancen

für viele Branchen geeignet

Gestaltungsmöglichkeiten durch Module und Studienformen

enge Verbindung zur Arbeitswelt

gefragte Abschlüsse für die Zukunft

Soft Skills & Fachwissen stärken

Arbeiten und Forschen weltweit

B.Sc., B.Eng. oder B.A. – die Abschlüsse an der HRW

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Abkürzungen und was bedeuten sie?

B.Sc. (Bachelor of Science) → für naturwissenschaftliche & technische Studiengänge

B.Eng. (Bachelor of Engineering) → für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

B.A. (Bachelor of Arts) → für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge

Hier geht's zur aktuellen Übersicht der passenden Studiengänge zu den Bachelor-Abschlüssen mit praktischen Filterfunktionen.

©Bild PR-Fotografie Köhring