Zum Seiteninhalt springen
Stark durch Diversität

Wir leben Vielfalt

Für die HRW war es schon immer selbstverständlich, sich für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Diversität innerhalb der Hochschule – sowohl im Studierenden- als auch im Beschäftigtenbereich – einzusetzen. Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen über unsere Arbeit und Ziele.

Fotoshooting Team Parkstadt

Jeder Beitrag ...

... egal, wie klein, kann einen großen Unterschied machen bei der Gestaltung einer Zukunft, die von Gleichstellung und Vielfalt geprägt ist.

Foto: Daniela Patricia Fotografie

Hilfs- und Beratungsangebote

Der Kummerkasten ist ein Postfach des Bereichs „Zentrale Gleichstellung“ und kann für alle Probleme, Belange, Beschwerden oder Kritikpunkte genutzt werden. Falls es sich nicht um Fragestellungen der Gleichstellung handelt, leiten wir die Nachricht nach Rücksprache gern an die zuständige Stelle weiter.

Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. 

E-Mail: kummerkasten-gleichstellung@hs-ruhrwest.de

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr kostenfrei erreichbar. Hier können Betroffene anonym und sicher qualifizierte Beratung erhalten. Erfahrene Beraterinnen stehen Ihnen vertraulich zur Seite und vermitteln bei Bedarf an lokale Unterstützungsangebote wie Frauenberatungsstellen oder Frauenhäuser. 

Die Nummer 116 016 ist aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichbar. Das Angebot ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Auch Angehörige, Freundinnen, Freunde und weitere Bezugpersonen sowie Fachkräfte können sich für Fragen und Informationen an das Hilfetelefon wenden.

Die Telefonseelsorge bietet Ratsuchenden Gespräche zu unterschiedlichen Themen an. Für Probleme in der Familie oder Partnerschaft, durch Mobbing in der (Hoch-)Schule oder am Arbeitsplatz, bei Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituellen Fragen oder bei Suizidalität kann die Seelsorge kontaktiert werden.

Telefon: 0800 1 110111, 0800 1 110222 oder 116123
E-Mail und Chat: online.telefonseelsorge.de

In Gefahrensituationen auf dem Campus Mülheim ist der Sicherheitsdienst montags bis freitags zwischen 17:00 und 22:00 Uhr unter folgender neuer Rufnummer zu erreichen:

0172 6857623

Studierende und Beschäftigte sollten sich diese Nummer für den Fall der Fälle auf dem Mobiltelefon speichern.

Wenn Sie sich nach Einbruch der Dunkelheit unsicher fühlen, können Sie diese Nummer anrufen, um sich beispielweise auf dem Weg ins Parkhaus vom Sicherheitsdienst begleiten zu lassen.

Die Antidiskriminierungsstelle (ADS) ist zuständig für die Beratung im Rahmen von Fällen der Diskriminierung und kann von allen Angehörigen der HRW in Anspruch genommen werden. Sie ist gleichzeitig Beschwerdestelle nach § 13 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Antidiskriminierungsstelle ist unparteiisch und zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Am Standort Mülheim: 
Birgit Weustermann
Telefon: 0208 88254-120
E-Mail: antidiskriminierungsstelle@hs-ruhrwest.de

Am Standort Bottrop:
Prof. Dr. Jens Paetzold
Telefon: 0208 88254-841
E-Mail: antidiskriminierungsstelle@hs-ruhrwest.de

Extern: 
Rechtsanwältin Dr. Gudrun Doering-Striening
Telefon: 0201 8621262 
E-Mail: anwaeltin@grafen39.de

In Mülheim und Bottrop stehen verschiedene unabhängige Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die zu unterschiedlichen Themen beraten: