Zum Seiteninhalt springen
Was macht eigentlich ...?

Alumni-Geschichten

Lesen Sie in Interviews und Portraits über die beruflichen Wege unserer "Ehemaligen". Wenn Sie Anregungen haben oder gern selbst über Ihren Karriereweg berichten möchten, schreiben Sie uns (alumni@hs-ruhrwest.de)! Wir freuen uns auf neue und spannende Geschichten.

Alexander Barth: Ich mag die Abwechslung in meinem Job

Von 2010 bis 2016 studierte Alexander Barth den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme an der Hochschule Ruhr West (HRW). Bis heute hält er Kontakt zu den Professoren Dr. Marcus Rehm und Dr. Wolfgang Irrek für einen fachlichen Austausch und mögliche Kooperationen. Im Januar 2020 gründete er sein Unternehmen SMARTWERK und unterstützt mit seinem Know-how den Gründungsservice der Hochschule. 

Lea Preis: Als Innovatorin den Strukturwandel vorantreiben

Lea Preis kam für ihr Studium von Hamburg nach Mülheim. An der HRW studierte sie von 2013 bis 2017 Energie- und Wassermanagement. Nach ihrem Bachelorabschluss schloss sie im Jahr 2019 ihren Master in Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme am Campus Bottrop ab. Seit April 2020 ist sie als Projektmanagerin im Innovationsteam der items GmbH, einem IT-Dienstleister in der kommunalen Energiewirtschaft, tätig.

Marius Felkner: Konzentriert auf das, was mir wichtig ist

Marius Felkner studierte von 2012 bis 2016 den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion am Campus Bottrop. 2018 schloss er sein Studium mit dem Master Informatik ab. Für ihn stellte sich recht schnell heraus, dass er später mal als Entwickler arbeiten möchte. Nach seiner Zeit als Software Engineer bei NanoGiants ist er jetzt Expert App Development | iOS bei Fressnapf Tiernahrungs GmbH.

Nasibe Arikan Akgüneş: Die HRW lehrt, neugierig auf die Zukunft zu sein.

Von 2010 bis 2014 studierte Nasibe Arikan Akgüneş den Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West (HRW). 2018 schloss sie ihr berufsbegleitendes Masterstudium in BWL ebenfalls an der HRW ab. In ihrem Auslandssemester lernte sie den Kontakt kennen, der sie zur Deutschen Bahn bringen sollte. Heute ist sie bei der DB Netz AG Zentrale in Frankfurt am Main begeisterte Referentin Controlling für Zukunftsprojekte und leidenschaftliche Ausbilderin.

Maike Moscheik: Mein Herz schlägt für die Personalentwicklung

Nach Ausbildung, Bachelorstudium und ersten Erfahrungen im Personalwesen war Maike Moscheik klar, dass ihre Leidenschaft in Personalthemen liegt. Von 2012 bis 2014 studierte sie den Masterstudiengang BWL im Verbundstudium mit Schwerpunkt Personalmanagement an der Hochschule Ruhr West (HRW). Seit 2018 ist sie im HR Advisory bei der Deloitte GmbH in Düsseldorf tätig. Parallel baut sie ihre Selbstständigkeit als Coachin für Female Leadership auf.

Pascal Hauck: Mit dem Firmenstipendium zur Führungskraft

2012 entschied sich Pascal Hauck für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West, dem er den Master Technisches Produktionsmanagement anschloss. Im Studium lernte er seinen Arbeitgeber, die Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH, durch ein Firmenstipendium kennen. Erst als Investitionsmanager für die Beschaffung von Großanlagen und Drehmaschinen verantwortlich, ist er seit 2020 als Produktionsleiter Service in seiner ersten Führungsrolle tätig.

Malte Kanngießer: Maschinenbau mit Freiheiten

Malte Kanngießer studierte begleitend zur IHK-Ausbildung bei der Siemens AG ab 2013 Maschinenbau dual an der Hochschule Ruhr West (HRW). Das Studium beendete er erfolgreich im März 2018 mit dem Bachelor. Zunächst als Systemingenieur für große Kraftwerksdampfturbinen übernommen, ist er heute als Vertriebs- und Projektmanager für kleine Dampfturbinen bei der Siemens Energy AG tätig.

Mustafa Kirdök: Spaß im Studium, Spaß im Beruf

Von 2014 bis 2018 studierte Mustafa Kirdök den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West (HRW). Im Praxissemester hat er direkt den richtigen Arbeitgeber gefunden. Nachdem er auch seine Bachelorarbeit bei der BEUMER Group geschrieben hatte, wurde er nach dem Studium übernommen. Heute ist er als Project Manager bei dem international tätigen Familienunternehmen für Intralogistiksysteme tätig.

Stephan Koprivsek: Wenn die Theorie zum Leben erwacht

Nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker begann Stephan Koprivsek 2016 das Bachelorstudium Mechatronik. Im Frühjahr 2021 schloss er auch sein Masterstudium in Systemtechnik erfolgreich ab. Seit Mai 2021 ist er als Entwicklungsingenieur in der Elektronikentwicklung der VW Infotainment GmbH in Bochum tätig.

Sebastian Leiding: Mit Neugier durch Studium und Beruf

Sebastian Leiding begann 2013 neben seiner Ausbildung bei der Siemens AG ein duales Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Ruhr West (HRW). Nach Abschluss des Bachelorstudiums am Campus Mülheim wählte er den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemtechnik, den er 2019 erfolgreich beendete. Heute arbeitet er als Projektingenieur bei der Stadtwerke Bochum Netz GmbH, einem regionalen Netzbetreiber für Strom, Gas und Wasser.

Tobias Timm: Sicherheit für Menschen und Umwelt

Die Frage, wie der Umgang mit Maschinen und Systemen für Mensch, Umwelt und Maschine sicher gestaltet werden kann, war für Tobias Timm ein Beweggrund, sich für den Studiengang Sicherheitstechnik zu entscheiden. Von 2017 bis 2020 studierte er an der Hochschule Ruhr West (HRW). Seine Bachelorarbeit schrieb er bei der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, in der er aktuell ein Traineeprogramm mit dem Schwerpunkt Software-Prüfung durchläuft.