Zum Seiteninhalt springen
neuigkeiten

Fünf Tage Messeabenteuer für das HRW FabLab

Monday 13 May 2024

Fünf Tage Messeabenteuer für das HRW FabLab

Ein Messestand ist wie ein komplexes Gericht. Man nehme eine Vision für das Standdesign, ein herausforderndes Thema - in diesem Fall Quantenphysik - und eine Handvoll motivierter Mitarbeiter:innen. Das Ergebnis: ein überaus erfolgreicher Stand auf der Hannover Messe 2024.

Die Vorbereitungen begannen bereits Anfang des Jahres. Ein 84 qm großer Stand sollte zum Leben erweckt werden, und so wurde geplant und mit den Partnerprojekten der beiden Förderlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, "Quantum Futur Education" und "Quantum Aktiv", zusammengearbeitet. Im HRW FabLab wurden in mühevoller Arbeit alle Möbel für den Messestand mit einem Würfelsystem selbst gebaut, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Eine Woche vor Messebeginn machte sich ein Team auf den Weg nach Hannover, um den Stand aufzubauen. Drei Tage vorher wurden mehrere Transporter mit Möbeln und Ausstattung beladen und alles für den Stand vor Ort in Szene gesetzt.

Am Eröffnungstag strömten Besucher:innen auf den Stand, der mit seinen interaktiven Experimenten und Exponaten alle Blicke auf sich zog. Von einem Quantenkoffer über ODMR-Aufbauten bis hin zu Quanten-MiniLab-Kits gab es viel zu entdecken und auszuprobieren.

Die Woche über fanden zahlreiche Gespräche mit Partnern und Interessierten statt, darunter Vertreter:innen des VDI und des BMBF. Lehrende und Professor:innen zeigten Interesse an den Experimenten und diskutierten Möglichkeiten, das Thema Quantenphysik in ihre Lehre einzubinden. Auch Privatpersonen aus aller Welt ließen sich erklären, wie ein Quantencomputer funktioniert.

Die Teilnahme an der Hannover Messe war ein voller Erfolg: Durchgehend wurden rund 20 Besucher:innen auf dem Stand betreut, und es konnten zahlreiche neue Kontakte geknüpft werden. Den krönenden Abschluss bildeten sieben Vorträge mit anschließenden Diskussionen, geleitet von HRW FabLab Gründer Prof. Dr. Michael Schäfer auf der Tech Transfer Conference Stage.

Nach dem erfolgreichen Abbau des Standes kehrte das Team erschöpft, aber glücklich nach Bottrop zurück. Das Rezept war ein voller Erfolg, und man kann sicher sein, dass das HRW FabLab auch in Zukunft weitere Messeabenteuer erleben wird.
 

BMBF Logo Farbe.png