Zum Seiteninhalt springen

Dr. Alexander Arntz

Institut Informatik

Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums im Studiengang Mensch-Technik-Interaktion verblieb Alexander Arntz an der Hochschule Ruhr West, um dort den Masterstudiengang Informatik zu absolvieren.

Seit 2018 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik an der Hochschule Ruhr West unter der Supervision von Prof. Dr. Sabrina Eimler (Human Factors & Gender Studies) tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Konzeption, Entwicklung und Erforschung von Augmented Reality und Virtual Reality Systemen in verschiedenen Kontexten (Lernen, Aus- und Weiterbildung, Entspannung, Arbeitsunterstützung und Sensibilisierung für Umweltschutz und Diversity). 

Seit Mai 2019 ist Alexander Arntz an der Universität Duisburg-Essen als Doktorand der Abteilung INKO zugelassen. Im Rahmen seiner Promotion, die durch Prof. Dr. Ulrich Hoppe und Prof. Dr. Sabrina Eimler begleitet wird, arbeitet er an der Entwicklung und Validierung von KI-basierten Mensch-Maschine Kollaborationsszenarien in VR.

Alexander Arntz ist Mitglied des Instituts Positive Computing und Mitglied im Graduierteninstitut NRW.

  • Augmented und Virtual Reality
  • AR-basierte Arbeitsunterstützung im Schwerindustriekontext (EFRE-gefördertes Projekt DamokleS 4.0)
  • VR-/AR-Anwendungen zur Gestaltung innovativer Lehre (Projekt VR-Coop-Lab)
  • AR, VR und IOT im Gebäudebetrieb 4.0
  • Akzeptanz- und Technikfolgeforschung, z.B. im Bereich Arbeitswelten der Zukunft, Mensch-Maschine-Kollaboration

  • Arntz, A., Keßler, D. & Eimler, S. (In preparation).Anwendungsbeispiele von Positive Computing mittels
    Augmented Reality und Virtual Reality.

     
  • Dümpel, V., Straßmann, C., Eimler, S., Brandenberg, G., Arntz, A., Keßler, D. & Zielinski, S. (2019). DiVirtuality - Designing and Testing a Virtual Gallery for Stereotype Reduction and Diversity Awareness. To be presented at Technology Mind and Society 2019, 03.10.2019-05.10.2019, Washington D.C.

     
  • Straßmann, C., Brandenberg, G., Arntz, A., Keßler, D., Zielinski, S., Dümpel, V., Eimler, S. (2019). Positive and Relaxing Effects of Virtual Reality Applications. Poster to be presented at 11th Conference of the Media Psychology Division 2019, 04.09.2019-06.09.2019, Chemnitz.

     
  • Brandenberg, G., Straßmann, C., Arntz, A., Keßler, D., Zielinski, S., Dümpel, V., Eimler, S. Comparing the Effects of Virtual Reality vs. Tablet-Based Diversity Interventions. Poster to be presented at 11th Conference of the Media Psychology Division 2019, 04.09.2019-06.09.2019, Chemnitz.

     
  • Straßmann, C., Eimler, S., Arntz, A., Keßler, D., Zielinski, S., Brandenberg, G, Dümpel, V. & Handmann, U. (2019). Relax Yourself - Using Virtual Reality to Enhance Employees Mental Health and Work Performance. CHI 2019, 04.05.2019-09.05.2019, Glasgow.

     
  • Arntz, A., Eimler, S. & Handmann, U. (2019). Teaching Practical Tasks with Virtual Reality and Augmented Reality: An Experimental Study Comparing Learning Outcomes. Poster presented at General Online Research, 06.03.2019-08.03.2019, Cologne.

     
  • Keßler, D., Arntz, A. & Eimler, S. (2018). Implementing Artificial Intelligence in Virtual and
    Augmented Reality Learning Applications. Intelligent Automation Symposium,
    14.11.2018-16.11.2018, Münster.

     
  • Arntz, A., Eimler, S. & Handmann, U. (2018). Artificial Intelligence Driven Human-Machine
    Collaboration Scenarios in Virtual Reality. Intelligent Automation Symposium, 14.11.2018-
    16.11.2018, Münster.

     
  • Arntz, A., Keßler, D. & Eimler, S. (2018). Evaluation des Einflusses von Beleuchtung auf die Aufmerksamkeit innerhalb von Virtual Reality. Poster presented at Mensch und Computer 2018, 01.09.2018-05.09.2018, Dresden.

     
  • Arntz, A., Keßler, D. & Eimler, S. (2018). Evaluation des Einflusses von Beleuchtung auf die Aufmerksamkeit innerhalb von Virtual Reality. Poster presented at World Usability Day 2018, 08.11.2018, Bottrop.