Zum Seiteninhalt springen
Labor

Fahrzeugtechnik

Prof. Dr.-Ing. Katja Rösler

Der demografischen Wandel der Fahrzeugindustrie weist die unterschiedlichsten Veränderungen von verschiedenen Fahrzeugkonzepten auf. Hierzu zählen automatisiertes Fahren, Nutzerakzeptanz und alternative Antriebe. Dabei spielen Aspekte wie intelligente Mobilität, Emissionsreduzierung, Elektrisierung und das Fahrverhalten von diversen Fahrzeugen eine große Rolle. Die Mobilität in Großstädten wird hinsichtlich Mikromobilität stets neuer Konzepte konzipiert, um das Parken in zweiter Reihe und zur Entlastung der Straßen zu verbessern. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Mission Zero Unfalltote zu erzielen.

  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrzeugdynamik
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Formula Student
  • Berechnung und Simulation z.B.: MSC Adams, LPG Carmaker
  • diverse Projekt- und Abschlussarbeiten

Laborausstattung

  • Vollständige Ausstattung einer KFZ Werkstatt mit Hebebühne, Prüfstraße und Reifenmontiermaschine
  • Messtechnik: ADMA Kreiselplattform zur cm genauen Lagebestimmung des Fahrzeuges; Wheel Watch und Move Inspekt als optische Messtechnik zur Bewegungsmessung mit einer Genauigkeit unter 0,1 mm bei bis zu 500 HZ; Universalmesstechnik mit div. Sensoren (Laser, Beschleunigung, Seilzugpoties (…)) 
  • Kleiner mechanischer Werkstattbereich incl. Multiformer, Sandstrahlgerät (…)
  • HV Labor
  • Formula Student Bereich
  • Div. Fahrzeuge: Oldtimer: Ford Model A Baujahr 1937, Moped, Mofa; Audi A6; Elektrokleinstfahrzeug: eMilio, div. E-Scooter (…)

LINKS:

fahrzeug.tech
hier finden Sie weitere Informationen sowie aktuelle Themen zu Studien- und Abschlussarbeiten