Zum Seiteninhalt springen

Kontaktpersonen

2
Foto von einer Person
Aurelia Glubrecht
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr


Foto von einer Person
Dr. Juliane Rytz
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Studienabschlussstipendium

Stipendien für Geflüchtete

Förderung zum Studienabschluss

Das Studienabschlussstipendium bietet internationalen Studierenden eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro monatlich für ein Semester (insgesamt 1800,- Euro).

Es gibt zwei Stipendienprogramme für internationale Studierende, die verfügbar sind:
Das STIBET-Abschlussstipendium richtet sich an internationale Studierende, die ihren Schulabschluss im Ausland absolviert haben. Das SIP-Abschlussstipendium unterstützt internationale Studierende mit Fluchtgeschichte.

Beide Stipendien ermöglichen eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro monatlich mit einem Förderzeitraum von 6 Monaten. Die Auszahlung des STIBET-Stipendiums erfolgt einmalig über 1800 Euro zu Beginn des Semesters und die Auszahlung des SIP-Stipendiums erfolgt über 300 Euro monatlich.

Förderbeginn, Bewerbungsfristen und Förderdauer

Die Bewerbung ist zu jedem Semester möglich.

Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 15.06.2024 und endet am 15.08.2024.

Die Förderung beginnt ab dem 01.09.2024 mit Semesteranfang.

Die Auszahlung findet nach Abschluss des Bewerbungsprozesses statt. Das Stipendium kann auch bei verspäteter Zusage nachträglich ausgezahlt werden.             

Die Förderdauer des Studienabschlussstipendiums beträgt maximal 6 Monate.

Informationen zur Bewerbung

Die Bewerbungsvoraussetzungen sind für beide Stipendien fast gleich, lediglich der Aufenthaltsstatus wird differenziert.

  • STIBET-Abschlussstipendium: Internationale Student:innen
  • SIP-Abschlussstipendium: Internationale Student:innen mit Fluchthintergrund
  • Gute Studienleistungen
  • max. 60 offene Credits
  • Studienabschluss innerhalb von zwei Semestern zu erwarten

  • Erfolgreiche Studienleistungen (Leistungsübersicht, Gutachten eines:einer Hochschullehrerenden)
  • max. 60 offene Credit Points
  • Studienabschluss ist innerhalb der nächsten zwei Semester zu erwarten
  • Motivation anhand eines selbst verfassten Motivationsschreibens (1 Seite)

zusätzliche Kriterien

  • Soft-Skills – Persönlichkeitsentwicklung, Praktika, Teilnahme an studienbegleitenden Maßnahmen zum weiteren Spracherwerb und Studienerfolg
  • Außer-Curriculares Engagement – Aktivitäten des gesellschaftlichen Engagements und sichtbare Bereitschaft zur Integration
  • Die finanzielle und soziale Situation der Bewerber:innen findet Berücksichtigung. Der Bezug von Bafög und/oder anderen Zuwendungen muss offengelegt werden.

Sie bewerben sich innerhalb der vorgegebenen Bewerbungsfrist, indem Sie die entsprechenden Dokumente bitte innerhalb des Bewerbungszeitraums per Mail an stipendien@hs-ruhrwest.de schicken.

Die dafür notwendigen Unterlagen entnehmen Sie der Liste (s.u.).
Bei Fragen zum STIBET-Abschlussstipendium kontaktieren Sie gerne das International Office per Mail: international.office@hs-ruhrwest.de

Bei Fragen zum SIP-Abschlussstipendium kontaktieren Sie gerne das Studienintegrationsprogramm per Mail: sip@hs-ruhrwest.de

Nach Abschluss der Bewerbungsfrist werden Sie über den Stand Ihrer Bewerbung informiert.

Unterstützung beim Erstellen von Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie weitere Infos bietet ein Workshop mit Schreibwerkstatt (Termin auf Nachfrage).

Die Checkliste soll Ihnen helfen, dem Überblick zu behalten.

  • Kopie des Aufenthaltstitels
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • (aktuelle) Leistungsübersicht
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Gutachten eines/eines Hochschullehrenden/-r (Formular)
  • Bewerbungsformular

falls vorhanden

  • Nachweise über Ehrenamtliches Engagement, Praktika, zusätzliche relevante Kurse
  • Abschlussbescheinigung SIP
  • Nachweis über Bezug von Bafög oder andere Zuwendungen