Zum Seiteninhalt springen

PROForward@HRW

PROForward@HRW

Die Hochschule Ruhr West (HRW) bietet mit der Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis die Möglichkeit, Wissenschaft anwendungs- und gesellschaftsbezogen zu gestalten. Damit dies auch in Zukunft qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für die HRW begeistert, widmen wir uns mit dem Projekt PROForward@HRW der Gewinnung und Weiterqualifizierung angehender Lehrpersonen – vom Lehrauftrag bis zur Professur.

Durch die nachfolgend ausgeführten Maßnahmen stellen wir zusätzlich sicher, dass wir einerseits über diversitätssensible Prozesse und Ansprachen auch bisher unterrepräsentierte Personengruppen erreichen, informieren und bestärken sowie andererseits innovative Einstiege in den Karriereweg Hochschule ermöglichen. 

 

 

Durch die Umsetzung des Projektes PROForward@HRW öffnet sich die Hochschule Ruhr West (HRW) neuen Wegen in die Professur und unterstützt die zielgerichtete Qualifizierung zukünftigen Personals in Lehre und Forschung für die gesamte Region.

Lesen Sie dazu auch die entsprechende HRW-Pressemitteilung .

Unsere Ziele

  • Erprobung von neuen Wegen in die Professur
  • Zielgruppenspezifische Angebote
  • Systematische Qualifizierung von professurinteressierten Lehrenden
  • Vergrößerung des Pools berufungsfähiger Personen
  • Schärfung des spezifischen Profils der HRW
  • Flexibilisierung der Professur

Eigentlich hat man als Professor:in ja den besten Job der Welt. Sie forschen, haben engen Kontakt zu den Studierenden, lernen ständig dazu. Das ist wahnsinnig befriedigend.

Wir wollen mit dem Projekt promovierte Praktiker:innen ansprechen. Sie kennen die Anforderungen der Wirtschaft und könnten begeisternde Lehrende werden. Und im besten Fall haben sie auch eine ähnliche Herkunft wie unsere Studierenden.

Prof'in Dr.-Ing. Susanne Staude
Präsidentin Hochschule Ruhr West

          

Übergeordnetes Ziel und Projekt-Vision ist, dass Lehrende zukünftig nicht nur die soziokulturelle und demografische Zusammensetzung der Region abbilden, sondern auch die Studierendenschaft in ihrer Diversität und Heterogenität repräsentieren.

HRW Diversity-Rad // ein Schaubild

6.064
Studierende. Frauenanteil: 28%
110
Professor:innen. Frauenanteil: 33%
39
Lehrkräfte für besondere Aufgabe. Frauenanteil: 33%

HRW fördert Diversität

„Von einer klischeefreien Berufswahl profitieren wir auch als Hochschule“ // Initiative Klischeefrei: Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude im Interview.

          

"In unseren Studiengängen bilden sich die Klischees leider auch heute noch immer ab – in den Zukunftsfächern der Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau an der HRW ist der Frauenanteil nach wie vor deutlich zu niedrig, obwohl wir uns als Hochschule hier ganz besonders unserer Vorbildfunktion bewusst sind und großen Wert darauf legen, innerhalb der Studierendenschaft und unter Mitarbeitenden Diversität zu fördern – auch über Gender Aspekte hinaus." 

[Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) / komplettes Interview]

HRWir stellen vor ...

Aysegül Dogangün hat in Berlin Informatik mit dem Nebenfach Psychologie studiert, arbeitete am Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg und reichte 2012 ihre Promotion an der Universität Duisburg Essen ein, für die sie ein Assistenzsystem für Menschen mit Demenz entwickelte.

An der Hochschule Ruhr West lehrt sie seit 2018 Menschzentrierte Technikentwicklung  // mehr erfahren 

 

Prof'in Dr. Aysegül Dogangün 
Expertin für Menschzentrierte Technik

Mehr erfahren

Hat unser Projekt Ihr Interesse geweckt und Sie würden gerne mehr erfahren? 

Wunderbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Team

Weustermann_Birgit.jpg.jpg

Birgit Weustermann

Projektleitung

Michalina Antonik

Team Gender Equality & Diversity Management
Projektkoordination

Kylie Sheppard

Maßnahme II: Networking & Recruiting Maßnahme VI: Interpersonale Plattform

Dr. Denise Biesenbach

Team Gender Equality & Diversity Management
Maßnahme III: Qualifizierungsprogramm „Next Step Professur“

Dr. Meike Siegfried-Laferi

Maßnahme III: Qualifizierungsprogramm „Next Step Professur“
Vollbrecht_Martina.jpg

Martina Vollbrecht

Präsidium
Maßnahme IV: Zukunftsmodelle Professur

Katharina Gipmann

Team Gender Equality & Diversity Management
Maßnahme V: Professional@HRW - Onboarding für Neuberufene
Jabakji_Ali.jpg

Ali Jabakji

Team Gender Equality & Diversity Management
Maßnahme IV: Kaufmännischer Mitarbeiter
Westerwinter_Mabel.jpg

Mabel Alejandra Westerwinter

Präsidium
Maßnahme VI: Mediengestaltung

Neuigkeiten

27 June 2024

Netzwerktreffen FH-Personal: NRW-Hochschulen zu Gast an der HRW

Erstmals kamen am Dienstag, den 25. Juni 2024 insgesamt 35 engagierte Projektmitarbeitende aus 16 verschiedenen […]

Fördermittelgeber

test
test
Verwendung von Grafiken von www.vecteezy.com