Zum Seiteninhalt springen
neuigkeiten

Neues aus der Mess- und Sensortechnik: Sensorica 2024

Thursday 20 June 2024

In der vergangenen Woche fand am 13. und 14. Juni die Sensorica 2024 an der HRW in Mülheim statt. Über 60 Teilnehmer:innen haben sich über Forschungsthemen in der Mess- und Sensortechnik ausgetauscht. Eröffnet wurde die Sensorica Konferenz von der Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Susanne Staude. Diese begrüßte Expert:innen von der Universität Duisburg-Essen, der Universität Siegen, der TU Chemnitz, dem Fraunhofer IMS, der Westfälischen Hochschule und der HRW. Zusätzlich zu den Diskussionen vor Ort wurden Beiträge aus den USA von der Wayne State online zugeschaltet.

Thematisch war die Sensorica breit gefächert: Berichtet und diskutiert wurde über Anwendungen von KI in der Messtechnik, über kontaktlose Methoden, Mikrofluidik sowie Sensorik für die Medizintechnik.

Ein besonderes Augenmerk legt die Sensorica dabei auf junge Wissenschaftler:innen am Anfang ihrer Laufbahn. Die Konferenz ermöglicht ihnen, sich anderen Expert:innen mit ihrem Forschungsgebiet vorzustellen und im Wissenschaftsbetrieb Fuß zu fassen. Die Veranstaltung ist ebenfalls offen für Studierende der HRW. Einzelne Vorträge wurden dieses Jahr auch von Studierenden der teilnehmenden Hochschulen gehalten.

Die Sensorica war die 10. Veranstaltung der Reihe, die seit 2010 vom Institut Mess- und Sensortechnik ausgerichtet wird und am Standort Mülheim der HRW stattfindet. Dieses Jahr wurde sie erstmals von Prof. Dr. Marvin Kaminski und Prof. Dr. Andreas Hennig vom Institut für Mess- und Sensortechnik mit tatkräftiger Unterstützung des gesamten Instituts organisiert.