Zum Seiteninhalt springen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Bibliothek Kontakt
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Rund um die Ausleihe

Sie haben Fragen zur Ausleihe?

Eine separate Anmeldung in der Bibliothek ist für Beschäftigte und Studierende der HRW nicht nötig.

Für alle weiteren Personengruppen ist die Anmeldung zur Nutzung der Bibliothek zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich. Welche Unterlagen Sie hierfür benötigen, entnehmen Sie bitte der Tabelle.

PersonengruppeDokumente
externe Studierende
  • Studierendenausweis
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Personalausweis (oder elektronischer Aufenthaltstitel oder Reisepass und Meldebescheinigung)
Lehrbeauftragte der HRW, Zweit- und Gasthörer:innen
  • Bescheinigung über den aktuellen Lehrauftrag bzw. Nachweis über den gültigen Zweit- oder Gasthörer:innenstatus
  • Personalausweis (oder elektronischer Aufenthaltstitel oder Reisepass und Meldebescheinigung)
sonstige Bürger:innen

 
  • Personalausweis (oder elektronischer Aufenthaltstitel oder Reisepass und Meldebescheinigung)

Die von Ihnen gewünschte Literatur (Buch, E-Book, Zeitschrift, usw.) ist in unserer Bibliothek nicht vorhanden? Dann senden Sie uns gerne einen Anschaffungsvorschlag.

Zum Formular

Nach der Prüfung Ihres Vorschlags informieren wir Sie per Mail darüber, ob das Buch angeschafft werden kann. 

Die HRW Bibliothek stellt ihre gedruckten Medien in Mülheim momentan noch thematisch geordnet nach der so genannten GHBS („Gesamthochschulbibliothekssystematik“) auf.

Diese Systematik wurde ursprünglich für die damals neu gegründeten Gesamthochschulen in NRW entwickelt und später von den meisten Fachhochschulbibliotheken übernommen. Daher wird diese Aufstellung sowohl an beiden Standorten der Universität Duisburg-Essen als auch bei den benachbarten FHs verwendet.

Man kann also in allen Bibliotheken, die dieses System verwenden, die Medien zu einem bestimmten Themenfeld unter der identischen Buchstabenkombination finden. Eine detaillierte Übersicht zur GHBS finden Sie hier.

Links zu Bibliotheken in der Umgebung:

Besonderheiten bei der Nutzung der Universitätsbibliothek Duisburg/Essen

Die HRW hat für Ihre Studierenden und Mitarbeitenden mit der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen eine Vereinbarung zur Nutzung der dortigen Medien getroffen.

Aufgrund dieser Vereinbarung kann die UB Duisburg-Essen kostenfrei und unkompliziert mit dem Studierenden- bzw. Mitarbeitendenausweis der HRW genutzt werden. Ein zusätzlicher separater Bibliotheksausweis wird nicht benötigt.

Zur Freischaltung dieser Funktion gehen Sie einfach während der Servicezeiten für Neuanmeldungen, die Sie unter https://www.uni-due.de/ub/abisz/anmeld.shtml#UA einsehen können, in eine der Fachbibliotheken in Duisburg oder Essen und legen Ihren HRW Studierendenausweis sowie Ihren Personalausweis, alternativ Ihren Reisepass mit Meldebescheinigung oder ggf. Ihren elektronischen Aufenthaltstitel vor.

Wichtig! Ausschließlich Studierende, die sich im Wintersemester 2010/2011 immatrikuliert haben, müssen sich vor Nutzung der UB Duisburg-Essen beim Studierendenservice der HRW einen Ersatzausweis ausstellen lassen. Durch einen technischen Fehler wurde im Winter 2010/2011 leider eine für das in Duisburg-Essen verwendetet EDV-System unbrauchbare Nummernkombination auf den Ausweisen aufgedruckt. Neuere und ältere Ausweise hingegen sind uneingeschränkt bei der UB DuE nutzbar und müssen nicht umgetauscht werden.

Die HRW Bibliothek schafft viele Medien aufgrund der thematischen Schwerpunkte der dort angesiedelten Studiengänge ausschließlich für einen ihrer beiden Standorte an.

Daher ist es möglich, Medien, die am eigenen Campus nicht verfügbar sind, kostenfrei über unseren Katalog Plus aus der Bibliothek des anderen Standorts zu bestellen.

Die Lieferung der Medien dauert aufgrund des Postaustausches zwischen den Standorten 3-4 Tage. Ob ein Medium für Sie eingetroffen ist, können Sie jederzeit in Ihrem Benutzungskonto überprüfen und zudem werden Sie per Mail benachrichtigt.

Um auf Volltexte in unseren lizenzierten Datenbanken zugreifen zu können, wählen Sie bitte im KatalogPlus unter der Registerkarte Datenbanken die von Ihnen Gewünschte aus. Sobald Sie den jeweiligen Link in der Trefferliste angeklickt haben, werden Sie zur Login-Seite weitergeleitet. Dort loggen Sie sich mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort ein. 

Um auf unsere lizenzierten E-Books zugreifen zu können, recherchieren Sie bitte im KatalogPlus nach der von Ihnen benötigten Literatur. Sobald Sie den jeweiligen Link in der Trefferliste angeklickt haben, werden Sie zur Login-Seite weitergeleitet. Dort loggen Sie sich mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort ein. 

Bitte beachten Sie, dass es je nach Verlag unterschiedliche Zugriffsmodelle gibt, bei denen Ihnen entweder der Download des ganzen Buches, einer gewissen Anzahl an Seiten oder nur ein Online-Zugriff zur Verfügung gestellt wird.

Um online auf Zeitschriften zugreifen zu können, gehen Sie über den Reiter Datenbanken. Dort gibt es den Bereich Zeitschriften A-Z, unter dem alle Zeitschriften aufgeführt sind. Sie können dann nach dem speziellen Titel der Zeitschrift suchen und sehen anhand der Ampel direkt, ob wir einen vollen Zugang zu dem E-Journal haben oder nicht. 

Sollte ein Buch einmal nicht in unserer Bibliothek zu finden sein, haben Sie die Möglichkeit, dieses über die Fernleihe aus einer anderen Bibliothek zu bestellen.

Hierzu nutzen Sie den Button „Fernleihe“ im Katalog Plus. Die Leihfrist und die Verlängerungsmöglichkeiten dieser Medien werden von der ausleihenden Bibliothek festgelegt und können daher variieren. Möchten Sie einen Fernleihtitel verlängern, wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.

Über die Fernleihe können Sie auch Aufsätze aus Zeitschriften oder Büchern bestellen. Bei Zeitschriftenaufsätzen nutzen Sie hierzu den Punkt „Zeitschriftenartikel“.

Je Fernleihbestellung fällt eine Gebühr in Höhe von 1,50 € an.

Die Nutzung der Bibliothek ist für sämtliche Angehörige und Alummi der HRW sowie für Studierende und Mitarbeitende anderer staatlichen Hochschulen des Landes NRW kostenfrei.

Gebühr
 
Betrag
Jahresgebühr Externe Nutzer:innen
(sämtliche Personen, die nicht Mitglied oder Angehörige der Hochschule Ruhr West oder der anderen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen sind)
10,00 €
Fernleihgebühren pro Bestellung (Buch, Aufsatz, etc.)1,50 €
Verwaltungsgebühr
(bei Buchverlust oder Beschädigung)
25,00 € + Wiederbeschaffungswert

 

Folgende Gebühren fallen für Leihfristüberschreitungen an:

LeihfristüberschreitungÜberschreitungsgebühr pro MediumÜberschreitungsgebühr pro elektronischem Gerät

1. Mahnstufe

ab dem 1. Kalendertag

2,00 €10,00 €

2. Mahnstufe

ab dem 11. Kalendertag

5,00 €20,00 €

3. Mahnstufe

ab dem 21. Kalendertag

10,00 €30,00 €

4. Mahnstufe

ab dem 31. Kalendertag

20,00 €40,00 €

Die Fristüberschreitungsgebühren werden nicht aufaddiert. Sie zahlen immer nur den Betrag für die jeweils erreichte Mahnstufe. Gebühren können vor Ort per EC-Kartenzahlung gezahlt werden.

MedientypenLeihfristVerlängerung

ausleihbarer

Bibliotheksbestand

4 Wochen

jeweils um 4 Wochen bis insgesamt die maximale Ausleihfrist von 16 Wochen erreicht ist

(Verlängerungen erfolgen automatisch, wenn Medien nicht vorgemerkt sind)

Präsenzbestand

Kennzeichnung:

gelber Aufkleber

nicht ausleihbarkeine Verlängerung möglich
Zeitschriften (einzelne Hefte)14 Tage

jeweils um 2 Wochen bis die maximale Ausleihfrist von 8 Wochen erreicht ist

(Verlängerungen erfolgen automatisch, wenn nicht vorgemerkt)

Tablet Monatsausleihe*4 Wochenkeine Verlängerung möglich
Tablet Semesterausleihe*6 Monatekeine Verlängerung möglich
Taschenrechner, Laserpointer, Powerbanks (nur in Bottrop)*

1 Tag

(Rückgabe bis zur jeweiligen Tagesschließung)

keine Verlängerung möglich
Tagesschließfächer

Nutzung für 1 Tag

(Tagesschließfächer öffnen sich am nächsten Tag automatisch; falls noch Inhalt in ihnen ist, wird dieser als Fundsache in der Bibliothek verwahrt)

keine Verlängerung möglich
Dauerschließfächer*bis zum Ende des jeweiligen Semesterskeine Verlängerung möglich
Energiemessgeräte**3 Monate

um 1 Monat bis insgesamt die maximale Ausleihfrist von 4 Monaten erreicht ist

(Verlängerung erfolgt automatisch, wenn nicht vorgemerkt)

*Service exklusiv für Studierende der HRW

** Service exklusiv für Mitarbeitende und Studierende der HRW

Ihre in der HRW Bibliothek entliehenen Medien können Sie entweder am Campus Mülheim oder am Campus Bottrop zurückgeben. Das ist unabhängig davon, von welchem der beiden Standorte sie stammen und wo Sie sie ursprünglich entliehen haben. Dies gilt auch für per Fernleihe bestellte und an Sie an einem der beiden Standorte entliehene Medien. 

Gerne können Sie auch unsere Rückgabeboxen im Erdgeschoss des Gebäudes 5 in Mülheim und links neben der Eingangstür der Bibliothek in Bottrop nutzen. Bitte beachten Sie aber, dass die Medien jeweils erst am folgenden Tag entnommen und bearbeitet werden, sodass für eine pünktliche Rückgabe das Leihfristende mindestens das Datum des Folgetages haben muss. 

Sie können nicht selbst in die Bibliothek kommen, müssen aber Medien dringend zurückbringen? Es steht Ihnen frei, die Medien auf eigenes Risiko durch eine dritte Person zurückgeben zu lassen. Sollen die Medien erneut auf ihr Konto ausgeliehen werden, muss die beauftragte Person allerdings Ihren Studierenden- bzw. Bibliotheksausweis vorlegen.

Grundsätzlich können Sie fast alle ausgeliehenen Medien selbständig über den Katalog Plus verlängern. Hierzu loggen Sie sich über den Reiter Konto mit Ihrer Hochschulkennung ein.

Fernleihen können nur durch das Bibliothekspersonal verlängert werden. Schicken Sie bei einem Verlängerungswunsch einer Fernleihe bitte ein paar Tage vor Ablauf der Frist eine E-Mail an uns, damit wir bei der gebenden Bibliothek die Verlängerung anfragen können.

Entliehene Medien können von Ihnen kostenlos über unseren Katalog Plus vorgemerkt werden. Die Person, die den gewünschten Titel momentan ausgeliehen hat, wird über die Vormerkung informiert und kann nun keine weitere Verlängerung der Leihfrist vornehmen. Sobald der Titel in der Bibliothek eingetroffen ist, liegt dieser für Sie 1 Woche zur Abholung bereit. Sie werden von uns per Mail benachrichtigt.

Bibliothek

Öffnungszeiten

Rund um den KatalogPlus

Kursangebot

LernRaum

Repositorium

3D Modell der Bibliothek

Wir über uns