Zum Seiteninhalt springen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Bibliothek Kontakt
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Kursangebot

Kursangebot der HRW Bibliothek

DIE PFADE DER INFORMATION SCHEINEN IHNEN VERSCHLUNGEN? WIR ZEIGEN IHNEN NEUE WEGE ...

Signaturen sind für Sie kryptische Schriftzeichen? Sie wollten für Ihre letzte Hausarbeit systematisch recherchieren, wussten aber nicht recht wo anfangen? Sie finden bei Google meist ziemlich viel Interessantes, aber selten das was Sie suchen?

Das muss nicht (mehr) so sein! Die HRW Bibliothek bietet Ihnen vielfältige Kursangebote an, während derer wir Sie mit professionellen Recherchetechniken und - instrumenten vertraut machen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei einer halbstündigen Führung lernen die Teilnehmenden die Bibliothek, ihre Dienstleistungen und deren Angebot kennen und nutzen.

Wann:
Dieses Kursangebot wird zum Semesterbeginn und auf Anfrage angeboten. An dieser Stelle werden Sie rechtzeitig über die genauen Termine informiert.

Wo:
Treffpunkt am Campus Mülheim und Campus Bottrop an der Informationstheke in der Bibliothek

Sie haben bei den aktuellen Kursangeboten nichts gefunden?

Dann nutzen Sie unseren Book a Librarian Service.  Ein individueller Beratungsservice für alle Studierenden der HRW. Diesen kostenlosen Service bieten wir Ihnen für detaillierte Fragestellungen an, die mehr Zeit in Anspruch nehmen und über den allgemeinen Beratungsbedarf hinausgehen.

Zu welchen Themen bieten wir eine individuelle Beratung an?

  • Effiziente Literaturrecherche für Ihre wissenschaftliche Arbeit: thematische Suche mit Hilfe von Katalog Plus, DigiBib sowie Fachdatenbanken und Google
  • Literaturverwaltung mit Citavi
  • Richtig zitieren und Urheberrecht
  • Microsoft Word 2016/2019
  • Schreibberatung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter folgendem Link:

https://digiauskunft.digibib.net/1393/bookalibrarian.htm

Die Hochschule Ruhr West stellt ihren Angehörigen kostenlos das Literaturverwaltungsprogramm Citavi zur Verfügung.

Citavi ist ein wichtiges Hilfsmittel, das Sie bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit optimal unterstützt. Neben der Literaturverwaltung bietet Ihnen Citavi viele weitere Funktionen wie zum Beispiel einen umfangreichen Recherchepool und gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Aufgaben zu planen und zu strukturieren.

Unter dem folgenden Link können Sie sich Citavi downloaden: https://www.citavi.com/de 

Ihre persönlichen Lizenzdaten können Sie unter folgendem Link anfordern:
http://www.citavi.com/hs-ruhrwest

In diesem 3-stündigen Kurs wird Ihnen die Funktionsweise von Citavi erläutert. Sie erlernen den Umgang mit diesem Programm und sind anschließend in der Lage, dieses für Ihre Literaturverwaltung einzusetzen, so dass Sie z.B. ein Literaturverzeichnis automatisch  generieren können.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs über den eCampus an.

Wann:

  • Freitag, den 07.06.24 von 08:50-10:30 Uhr am Campus Bottrop

 

Library Mystery Hunt, die etwas andere Bibliotheksführung, ist ein Kursangebot der Hochschulbibliothek. Lernen Sie unser vielfältiges Angebot bei einer Jagd nach Rätseln am Campus Mülheim kennen.

Zusätzlich haben wir das Angebot der virtuellen Bibliotheksführung integriert, damit Sie die Bibliothek auch von Zuhause aus kennenlernen können. Begeben Sie sich in die Bibliothek am Campus Mülheim oder Bottrop, ohne den eigenen Arbeitsplatz zu verlassen! Die Rätseljagd startet jeweils beim Punkt „Herzlich willkommen“. Viel Spaß!

Mülheim: https://my.matterport.com/show/?m=XTfGZuH1dNy

Bottrop: https://my.matterport.com/show/?m=N867Led2jEd

Bei Fragen können Sie uns eine E-Mail schreiben an die bibliothek@hs-ruhrwest.de oder rufen Sie uns an unter der 0 208 882 54 -245.

Auch in einem anwendungsorientierten Studium müssen viele teils lange Fachtexte und Skripte gelesen werden. In diesem Kurs üben Sie, akademische Texte effizient und zielführend zu ermitteln und lernen wichtige Informationsquellen für die Literaturrecherche kennen.

Wann:

Wird erst wieder regulär im WS 2024/25 angeboten.

Dieser Kurs wird zusätzlich auf Anfrage angeboten. Bitte wenden Sie sich an das Bibliothekspersonal.

Was ist ein Zitat überhaupt? Was muss ich in einer wissenschaftlichen Arbeit als Zitat kennzeichnen? Wie zitiere ich Internetquellen? Gibt es Dinge, die ich auch ohne Zitatsnachweis übernehmen darf? Darf ich Werke zitieren, die ich gar nicht selbst gelesen habe? Wo liegt die Grenze zwischen legitimem Zitat und rechtswidrigem Plagiat? Diese und viele weitere Fragen werden wir Ihnen in der Veranstaltung „Richtig zitieren“ beantworten. Sie erhalten einen Überblick über die Dos and Don'ts des Zitierens und wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie ein perfektes Zitat aussieht und wie Sie es in Ihre Arbeit einbauen können.

Wann:

  • Donnerstag, den 13.06.24 von 13-14:30 Uhr am Campus Bottrop

Sollte die Mindestteilnehmendenzahl am Anmeldeschluss nicht erreicht werden oder andere wichtige, außerplanmäßige Gründe eine Durchführung kurzfristig unmöglich machen, so kann die Veranstaltung abgesagt werden. Die Teilnehmenden werden umgehend per E-Mail informiert.

  • Individuelles Feedback zu schriftlichen und mündlichen Projekten
  • Unterstützung bei der wissenschaftssprachlichen Gestaltung
  • Tipps zur Optimierung der akademischen Sprachkenntnisse und Erweiterung des fachspezifischen Wortschatzes
  • Impulse zur Planung des Schreibens, zu Schreibtechniken und zum Umgang mit Schreibschwierigkeiten
  • Unterstützung bei der Nutzung von Word und Citavi für wissenschaftliche Texte

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten oder melden Sie sich per Mail unter bibliothek@hs-ruhrwest.de. 

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die für Studium, Wissenschaft und Forschung relevanten Bereiche des Urheberrechts und gibt praktische Hilfestellungen bei konkreten Anwendungsfragen. Sie erfahren z.B. welche Regeln gelten, wenn Sie Ihre eigene Arbeit veröffentlichen möchten und was urheberrechtlich bei der Nutzung von elektronischen Ressourcen wie E-Books oder elektronischen Zeitschriften zu beachten ist. Wir erklären Ihnen, woran Sie denken müssen wenn Sie urheberrechtlich geschütztes Material nutzen, kopieren und weitergeben oder online zur Verfügung stellen.

Wann:

Dieser Kurs wird auf Anfrage angeboten. Bitte wenden Sie sich an das Bibliothekspersonal.

In diesem Kurs werden neben einigen grundsätzlichen Bedienungshinweisen zu Word 2019 alle wichtigen Werkzeuge zum Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten vermittelt.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs über das HRW Portal an.

Wann:

  • 12.06.24 von 09-10 Uhr über WebEx

Wo:

  • Wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden, erhalten Sie drei Tage vor der Veranstaltung eine Mail von uns mit einer Einladung zum Meeting.
  • Wir bitten Sie, das Programm Webex Meetings im Voraus zu installieren, um den Ablauf zu erleichtern.

Bibliothek

Öffnungszeiten

Rund um die Ausleihe

Rund um den KatalogPlus

LernRaum

Repositorium

3D Modell der Bibliothek

Wir über uns