Zum Seiteninhalt springen

HRW Startups

HRW STARTUPS

In Deutschland gibt es dreieinhalb Millionen Selbstständige. Das heißt, mehr als jeder Zehnte führt sein eigenes Geschäft. Das sind Menschen, die für ihre Ideen brennen. Sie entwickeln zum Beispiel neue kluge Maschinen, arbeiten mit künstlicher Intelligenz oder überlegen, wie wir energiesparender unsere Häuser beheizen können. Auf ihrem Weg brauchen sie Unterstützung. Und das fängt lange an, bevor sie ihren ersten Euro verdienen. Die HRW möchte in Zukunft eine Entrepreneurial University sein, als Hochschule Chancen erkennen, Initiative ergreifen und die Gesellschaft weiterentwickeln. Welche Ideen es gibt und wie die HRW konkret Menschen mit Unternehmergeist und ihre Gründungsideen unterstützt, hört ihr im Podcast "HRW Startups."   

Podcasts sind in und verbreiten sich zunehmend. Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, Blogs und andere Medien nutzt, erfährt von vielen spannenden Angeboten. Es gibt kaum Themen, die nicht aufgegriffen werden. Mit einem Podcast zum Thema HRW Startups möchte die HRW zeigen, wie wichtig es ist, die den Unternehmergeist zu fördern, was es heißt 'zu gründen'. Ein erfolgreiches Gründer-Beispiel gibt es auch.

Für den Podcast „HRW Startups“ hat das Referat Marketing und Kommunikation drei Episoden erstellt und diese werden ab 12. November 2021 gesendet.

Die Episoden des Podcasts "HRW Startups" sind hier zu hören:  

HRW STARTUPS

Zu Gast: Gerrit Agel und Isabelle Behrenswert, die als Gründer:innen an den Start gehen. Isabelle Behrenswert und ihre Mitgründerinnen möchten eine Plattform mit einem virtuellen Store entwickeln. Gerrit Agel und seine Mitstreiter gründen im Bereich der Mechatronik und entwickeln seit vier Jahren ein aktiv angetriebenes Exoskelett. Sie wollen Mensch und Maschine verbinden. Agel und Behrenswert sprechen in dieser Episode über ihre Motivation, ihre Erfahrungen und warum sie die berufliche Selbstständigkeit einer Festanstellung vorziehen. Die gesamte Episode ist seit 17. November 2021 bei SpotifyDeezerGoogle Podcast zu hören. 


 

Mit Meike Sturm sprechen wir darüber, wie Gründer:innen beziehungsweise die Menschen, die über ein StartUp nachdenken, an der HRW gefördert werden. Wer gründen will, der weiß: Es tauchen viele Fragen auf. Zum Beispiel: Wie schreibe ich einen Businessplan? Wo kommt das Geld für die Produktentwicklung her? Wie gewinne ich erste Kunden? Und eigne ich mich überhaupt als Gründer:in? Das Programm HRW Startups unterstützt Studierende und Beschäftigte auf genau diesem Weg, denn Gründen ist an der HRW eine Karriereoption. Die gesamte Episode ist seit 15. November 2021 bei SpotifyDeezer, Amazon Music, podcast.de, Google Podcast zu hören. 


 

Prof. Dr. Oliver Koch möchte mit seiner Episode Unternehmergeist fördern und beschreibt seine Vorstellungen von der HRW als Hochschule, die Gründungen inspiriert und Startups fördert . Als Vizepräsident für Forschung und Transfer liegt im das entrepreneurial mindset am Herzen. Die gesamte Episode ist online ab 12. November 2021 bei SpotifyDeezer, Amazon Music,  podcast.de oder Google Podcast zu hören.