Back to the content

Contact persons

2
Picture of a person
Alexandra Schallau
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr


Picture of a person
Katja Schanetzky
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Hilfe zur Selbsthilfe

Psychologische Beratung

Zentrale Studienberatung

Hilfe bei psychischen Belastungen oder Krisen

Die Psychologische Beratung ist ein Angebot für alle Studierenden der HRW, die sich Unterstützung bei der Bewältigung studienbezogener Probleme und persönlicher Belastungen wünschen. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und lösungsorientiert.

Beratungsthemen

  • Lernschwierigkeiten und Konzentrationsprobleme
  • Prüfungsangst
  • Studienzweifel
  • Überforderungsgefühle
  • private Belastungen und Konflikte
  • depressive Verstimmungen
  • akute seelische Krisen
  • psychische Erkrankungen und Beratung zu passenden Behandlungsangeboten

So erreichen Sie uns

Campus Mülheim (Duisburger Straße 100, Gebäude 5, EG)

  • 29.05.2024 von 11 bis 12 Uhr
  • 12.06.2024 von 11 bis 12 Uhr
  • 26.06.2024 von 11 bis 12 Uhr


Campus Bottrop (Lützowstraße 5, Studierenden Service Center)

  • 05.07.2024 von 10 bis 12 Uhr

 

Kontaktieren Sie uns gerne zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungsgesprächs.

Beratungsgespräche können vor Ort am Campus Mülheim oder Bottrop, via Webex als Videokonferenz oder auch telefonisch stattfinden. Die Beratungsgespräche vor Ort finden in den Beratungsräumen der ZSB statt.

 

Die telefonischen Sprechzeiten sind wie folgt:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 09:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr

 

Workshops

Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die trotz guter Prüfungsvorbereitung starke Ängste haben. 

Prüfungen sind für viele Studierende mit Stress, Unsicherheit, Nervosität und Angst verbunden. Bei manchen zeigt sich die Angst bereits während der Vorbereitungszeit, bei anderen erst in der Prüfungssituation. 

Man unterscheidet einerseits begründete Angst (ich habe nicht mehr genug Zeit zum Lernen, hoffentlich falle ich nicht durch) und irrationale Angst (ich bin im Grunde gut vorbereitet, habe aber trotzdem Angst, nicht zu bestehen).

Angst wird dann problematisch, wenn sie zu stark ist und zu Blockaden führt. Ein mittleres Maß an Nervosität ist gut für optimale Prüfungsleistung. Im Seminar erfahren Sie, wie Angst entsteht, was ihre Funktion ist und üben Strategien, die Sie im Umgang mit Ihrer Angst unterstützen. 

Campus Mülheim
05.06.2024

Anmeldung über eCampus

Häufig gestresst? Von Gefühlen überfordert? Selbstzweifel? Wie kann ich meine eigenen Gefühle besser verstehen, und wie kann ich sie beeinflussen? 

In diesem Workshop kommen Sie Ihren Gefühlen auf die Spur und lernen, sie besser zu verstehen und zu regulieren.

Campus Mülheim
12.06.2024, 10:00-15:00 Uhr

Anmeldung über eCampus

Die positive Wirkung von Meditation ist wissenschaftlich belegt. Regelmäßige meditative Praxis fördert die Konzentration, innere Ruhe und Ausgeglichenheit und kann Sie dabei unterstützen, aus dem eigenen Gedankenkarussell auszusteigen. Menschen, die unter starkem Stress stehen, kann Meditation dabei helfen, sich zu entspannen.

Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken zur Fokussierung der Aufmerksamkeit kennen. Es besteht die Möglichkeit, sich im Kurs über die gemachten Erfahrungen auszutauschen.

Campus Mülheim
24.04.2024, 13:15-14:50 Uhr

Anmeldung über eCampus

"Wieso bin ich nie richtig zufrieden mit mir? Warum glaube ich, dass die anderen immer besser sind? Warum kann ich mich nicht akzeptieren wie ich bin?"

Wenn Ihnen solche Gedanken vertraut sind, können Sie in diesem Workshop lernen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Hier verstehen Sie, was den Selbstwert beeinflusst, und lernen unterschiedliche Möglichkeiten kennen, wie Sie mehr Wertschätzung für sich selbst erreichen und "Selbstwerträuber" vermeiden.

Campus Mülheim
14.06.2024, 10:00-15:00 Uhr

Anmeldung über eCampus