Prof. Dr. Felix Meckmann
Institut Bauingenieurwesen

Email:
felix.meckmann@hs-ruhrwest.de
Telephone:
+49 208 88254-465
Lehrgebiet: Bauökonomie
Lehrgebiet: Bauökonomie
Lehrveranstaltungen und Module
B.Sc.: Bauingenieurwesen
- Konfliktmanagement und Mediation (Wahlmodul)
- International planning and construction (englisches Wahlmodul)
- Bau- und Vertragsrecht (Wahlmodul)
- Projektentwicklung (Wahlmodul)
B.Sc.: Wirtschaftsingenieurwesen-Bau
- Einführung in die BWL/Bauwirtschaft
- Projektabwicklung in der Bauwirtschaft
- Bau- und Vertragsrecht
- Projektentwicklung
- Business Simulation for the Construction Industry (englisches Wahlmodul)
- Konfliktmanagement und Mediation (Wahlmodul)
- International planning and construction (englisches Wahlmodul)
M.Sc.: Bauingenieurwesen (Vertiefung Bau-Projektmanagement)
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Inbetriebnahme und Facilitymanagement
Funktionen an der HRW
- Arbeitsgruppe Internationalisierung
- Internationalisierungskoordinator Institut Bauingenieurwesen
- Gründungskoordinator Institut Bauingenieurwesen
Akademische Laufbahn
04/2007 - 02/2014 Technische Universität Graz, Graz (Österreich)
Doktoratsstudium
Fakultät Bauingenieurwesen - Institut für Baubetrieb / Bauwirtschaft
Lehrstuhl für Projektentwicklung und Projektmanagement
Titel der Promotion: „Nachhaltiges Bauen – Anforderungen und Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Leitungsbilder der HOAI“
Betreuer: Univ. Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans Lechner
Abschluss: Doktor der technischen Wissenschaften
09/2004 - 03/2006 Fachhochschule Mainz
Studium des technischen Gebäudemanagements
Betreuer: Prof. Dr.-Ing habil. Ulrich Nagel
Titel der Masterarbeit: „Systematische Reduzierung von Betreiberrisiken“
Betreuer: Prof. Dr.-Ing habil. Ulrich Nagel
Abschluss: Master of Science
09/1997 - 10/1999 Fachhochschule Niederrhein
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen-Bau
Schwerpunkt: Marketing und Controlling
Titel der Diplomarbeit: „Systematische Einführung des Kundenzufriedenheitsmanagements für einen mittelständischen Auftragsfertiger der Elektronikbranche“
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Abschluss: Diplom Wirtschaftsingenieur (FH)
09/1993 - 07/1997 Fachhochschule Wiesbaden
Fakultät Bauingenieurwesens
Schwerpunkt: Bautechnik – Konstruktion
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Konrad Kuntsche
Titel der Diplomarbeit: „Geotechnische Bearbeitung einer tiefen Baugrube“
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Konrad Kuntsche
Abschluss: Diplom Bauingenieur (FH)
Berufliche Laufbahn
Seit 04/2015 Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr
Professor
Staatliche Hochschule
Fachbereich 3 - Institut Bauingenieurwesen
Lehrgebiet Bauökonomie
Campus: Mülheim an der Ruhr
Themenschwerpunkte in Lehre und Forschung:
- Bau- und Vertragsrecht
- Projektentwicklung, Immobilienbewertung und -marketing
- Unternehmensführung und -steuerung, Controlling
- Projekt- und Lebenszyklusmanagement
- Gebaute Umwelt und Nachhaltiges Bauen
Seit 03/2012 VMP GmbH, Planer für nachhaltige Immobilien ,Bochum,Düsseldorf, Korschenbroich
Geschäftsführender Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Planungswettbewerbe
- Legalisierungen
Seit 10/2008 meckmann I partner gmbh ,Ingenieure und Sachverständige für Immobilien, Bochum, Düsseldorf, Korschenbroich
Geschäftsführender Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Immobilienbewertung
- DueDilligence
- Energieberatung/ Nachhaltiges Bauen
- Schäden an Gebäuden
- Seminare und Schulungen
- Beratung und Forschung
Seit 08/2006 - 09/2008 meckmann I partner (nebenberuflich), Düsseldorf
Ingenieure und Sachverständige für Immobilien
Inhaber
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Immobilienbewertung (Verkehrs- und Beleihungswertermittlung)
- Energieberatung, ENEV-Nachweise und Energieausweise
- Bau- und Kaufberatung und allg. Sachverständigengutachten
01/2002 - 09/2008 Schlafhorst Electronics AG, Mönchengladbach, Lubsko (Polen)
Verantwortlicher Gebäudemanagement
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Medieneinkauf
- Bauplanung und Bauleitung
- Bauanträge und Nutzungsänderungen
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
- Planung von Liegenschaften und Produktionslayouts
- Systematisierung des Gebäudemanagements
01/2002 - 09/2008 Schlafhorst Electronics AG, Mönchengladbach, Lubsko (Polen)
Leiter Marketing
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Marketingplanung und -konzeptionierung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungs- und Messeorganisation
- Kundenbeziehungsmanagement
09/2001 - 12/2001 Goethe Institut, Madrid (Spanien)
Bauleiter
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Projektsteuerung zwischen den beteiligten Behörden
(Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Auswärtiges Amt und Botschaft Madrid sowie dem Goethe Institut als Bauherrn) - Vertretung des Bauherren, Durchführung von Abnahmen und Überwachung der Mängelbeseitigung
03/2000 - 04/2001 Unternehmensberatung Syska, Düsseldorf
06/1999 -12/1999
Berater und Projektleiter
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Vertriebs- und Marketingberatung
- Produktionslogistik
- Neukundenakquisition
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Seit 2016 Mitglied der Arbeitsgruppe Büroimmobilien, Düsseldorf
Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif)
2014 - 2015 Mitglied in der Arbeitsgruppe „Büro- und Verwaltungsimmobilien", Teilarbeitsgruppe „Systemvariante Bestand“, Stuttgart
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
Seit 2014 Mitglied im deutschen Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (DVP), Berlin
Mitglied Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif), Wiesbaden
Seit 2011 Mitglied in der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen (IKBau NRW), Düsseldorf
Seit 2010 Mitglied im Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB), Stuttgart
Seit 2010 Mitglied Deutsches Energieberater Netzwerk e.V. (DEN), Frankfurt am Main
2009 - 2011 Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB), Stuttgart
Mitglied im Arbeitskreis „WERT“
(Werthaltigkeit und Marktfähigkeit von Immobilien)
2006 - 2008 Mitglied im Arbeitskreis „BtoB-Kommunikation“
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Berlin
2006 - 2008 Pressesprecher der Initiative „Services in EMS“
Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Frankfurt am Main
Brandschutzbeauftragter
gemäß vfdb 12-09/11
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SIGEKO)
Bau- und Wirtschaftsmediator (HDT)
Energieauditor (BAFA)
KMU-Berater (BAFA)
Sachverständiger für Energieeffizienz (DEKRA)
Sachverständiger für Immobilienqualität (DEKRA)
Vor-Ort-Energieberater (DENA)
Energieberater für Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude (DENA)
Energieeffizienzberater (KfW)
Fachbücher
2016
- Meckmann, F. (Hg.): „Tagungsband zum 1. BIH Assistententreffen“
Tagungsband: Eigenverlag der Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr, 2016.
2014
- Meckmann, F.: „Nachhaltiges Bauen [von Büroimmobilien] - Handlungsempfehlungen zur Anwendung der Leistungsbilder der HOAI“, Fachbuchreihe: Planung und Bau, Verlag der TU Graz, 2014.
2010
- Meckmann, F.: „Nachhaltiges Bauen – eine qualitative Übersicht und quantitative Analyse“
Buch, Verlag der TU Graz, Graz, 2010.
Fachartikel und Kongressbeiträge
2015
- Meckmann, F.: „Nachhaltiges Bauen [von Büroimmobilien] - Handlungsempfehlungen zur Anwendung der Leistungsbilder der HOAI“, Tagungsband: Facility Management 2015 - Tagungsband. Verlag Apprimus. Aachen. 2015. S. 463 - 476.
2011
- Meckmann, F.: „Warum kommt ein Bauzeichner in der Energieberatung zurecht – eine fachwissenschaftliche Annäherung“, Buchbeitrag in: Frenz, Martin; Schlick, Christopher M.; Unger, Tim: Moderne Beruflichkeit – Untersuchungen in der Energieberatung. W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld. 2011.
2009
- Meckmann, F.: „Green Building and Services“ – ein Marktsegment mit Potential? Herausforderungen und Chancen für die Bau- und Immobilienwirtschaft", Fachbeitrag in: 1. agenda4 - Forschungssymposium der Baubetriebs- und Immobilienwissenschaften. Verlag TU München. München. Dezember 2009. S. 199 - 224.
- Meckmann, F: „Nachhaltiges Bauen und alles wird gut? – Wege aus der Wirtschaftskrise“, Fachbeitrag in: www.ILM-Forum.de., Callway Verlag. München, 2.10.2009.
- Meckmann, F.: „Entwicklung eines Modells zur Systematisierung von Betreiberrisiken im Facility Management“ , Fachbeitrag in: 40 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Verlag der Technischen Universität Graz, Graz. Oktober 2009. S. 661 - 676.
- Meckmann, F.: „Systematische Reduzierung von Betreiberrisiken im FM“,
Paper in: WingBusiness, Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure, Graz, April 2009. S. 35 - 39.
2007
- Meckmann, F.: „Systematische Reduzierung von Betreiberrisiken“, Fachbeitrag in: Facility Management 2007, VDE Verlag, Berlin/Offenbach, April 2007. S. 233 - 244.
2006
- Meckmann, F.; Nickel, J.: „Keine Angst vor Bleifrei“, Fachartikel in: Elektor. Elektor Verlag, Aachen, Mai 2006. S. 28 – 32. (Übersetzung und Veröffentlichung auch in der englischen, spanischen, niederländischen und französischen Ausgabe).
- Meckmann, F.: „RoHS – Bleifrei eine Herausforderung für OEMs?“, Fachartikel in: Sicherheit + Management. GIT Verlag, Darmstadt, April 2006. S. 16 - 18.
2001
- Meckmann, F.: „Kundenzufriedenheitsmanagement für Auftragsfertiger“, Fachartikel in: PLUS. Leuze-Verlag, Bad Saulgau. Februar 2001. S. 290 - 293.
2000
- Meckmann, F.: „Kundenzufriedenheitsmanagement für Auftragsfertiger“, Fachartikel in: SMT. EMP-Verlag, Böblingen, Juni 2000. S. 20 - 22.
- Meckmann, F.;Schürfeld, H.; Syska, A.: „Lean Contract Manufacturing“, Fachartikel in: PLUS. Leuze-Verlag, Bad Saulgau, September 2000, S. 1448 - 1454.
- Meckmann, F.; Syska, A.: „Der Dienstleister und sein Umfeld“, Fachartikel in: EPP. Konradin-Verlag, Leinenfelden-Echterdingen, September 2000, S. 18 - 22.
- Meckmann, F.; Schürfeld, H.; Syska, A.: „Wettbewerbsfähigkeit von Auftragsfertigern systematisch steigern“, Fachartikel in: SMT. EMP-Verlag, Böblingen, August 2000., S. 11 - 14.
Vorträge
2016
- Meckmann, F.: „Die „Immobiliensprechstunde“ für private Immobilieninteressierte“, 3.Mönchengladbacher Immobilienmesse, Rheinische Post. 09.04.2016, Mönchengladbach.
2015
- Meckmann, F.: „Nachhaltiges Bauen [von Büroimmobilien] - Handlungsempfehlungen zur Anwendung der Leistungsbilder der HOAI“ oder „Über das Erfolgspotential, aber auch Abrechnungsdilemma eines „Nachhaltigen Bauens“ für Planungsbüros", Kongress „Facility Management 2015“, Mesago Messe Frankfurt GmbH, 26.03.2015, Frankfurt.
2014
- Meckmann, F.: „Nutzen, Aufwand und Mehraufwand des nachhaltigen Planens und Bauens“, 4. Symposium Intelligente Gebäudetechnologien „Prozesskompetenz steigern", Intelligente Gebäudetechnologien am Campus Minden e.V. (IntegG), 30.10.2014, Minden.
- Meckmann, F.: „Der Private Immobilienkauf – Suchen, Finden, Bewerten und Kaufen“, Erste Mönchengladbacher Immobilienmesse, Rheinische Post, 29.03.2014, Mönchengladbach.
2010
- Meckmann, F.: „Green Building and Services“ – Herausforderungen und Chancen für die Bau- und Immobilienwirtschaft“, Internationaler Kongress für Nachhaltiges Bauen „Consense 2010“, Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, 22.06.2010, Stuttgart.
2009
- Meckmann, F.: „Green Building and Services“– ein Marktsegment mit Potential? Chancen und Herausforderungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft, Forschungssymposium. agenda4, TU München, 03.12.2009, München.
2008
- Meckmann, F.; Schrödter, J.: „Nutzen von Verkehrswertgutachten für Immobilieneigentümer”, Viersener Immobilienbörse, 12.04.2008, Viersen.
- Meckmann, F.: „Services in EMS – Dienstleistungen nach Maß“, Kongress „Electronic Manufacturing Services 2008“, Euroforum, 06.03.2008, Köln.
2007
- Meckmann, F.: „Systematische Reduzierung von Betreiberrisiken“, Kongress „Facility Management 2007“, Mesago Messe Frankfurt GmbH, 25.07.2007, Frankfurt.
08/2001 - 12/2001 Universidad Complutense; Madrid (Spanien)
Sprachkurs
12/1999 – 03/2000 Universidad Complutense, Lima (Peru)
12/1997
Sprachkurs
2015
1. Platz – Studienpreis, Düsseldorf
1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement e.V. (1. wvpm)