Back to the content

Nils Fischer

Institut Informatik

Fischer_Nils.jpg

Email:
nils.fischer@hs-ruhrwest.de

Telephone:
+49 208 88254-5379

Occupation:
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Person

Nils Fischer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Ruhr West. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen eHealth und Ambient Assisted Living sowie Wirtschaftsinformatik, mit besonderem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität und Vertrauensförderung in technische Systeme.

Er studierte Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und Informatik (M.Sc.) an der Hochschule Ruhr West.

In seiner Forschung befasst er sich unter anderem mit der Entwicklung interaktiver Mixed-Reality-Anwendungen sowie mit der Analyse von Einflussfaktoren auf das Vertrauen in KI-Systeme in unterschiedlichen Anwendungskontexten.

Am besten erreichen Sie mich per E-Mail unter Nils.Fischer@hs-ruhrwest.de. Falls Sie Bedarf an einer Sprechstunde haben, teilen Sie mir dies ebenfalls gerne per E-Mail mit.

Seit September 2024Lehrkraft für besondere Aufgaben
für Grundlagenveranstaltungen der Informatikstudiengänge
an der Hochschule Ruhr West
2022 bis 2024Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Labor eHealth und Ambient Assisted Living
an der Hochschule Ruhr West
2021 bis 2022Studentische Aushilfskraft
für die Entwicklung eines Workflowmanagementsystems (K2)
an der Hochschule Ruhr West
2019 bis 2021Werksstudent 
in der Abteilung IT-Business Applications
bei der Aon Holding Deutschland GmbH
2017 bis 2019Studentische Hilfskraft
im Projekt Lernvideos 2.0 MINTernational
an der Hochschule Ruhr West
2016 bis 2017Tutor 
im Modul Grundlagen der Informatik und Programmierung
an der Hochschule Ruhr West
2020 bis 2022Studium der Informatik (M.Sc.)
an der Hochschule Ruhr West
Titel der Masterarbeit: Vertrauen in eine Blackbox: Faktorenanalyse für die Förderung von Vertrauen in KI-Systeme
2015 bis 2020Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
an der Hochschule Ruhr West
Titel der Bachelorarbeit: Integration einer Workflow-Engine bei der Aon Holding Deutschland GmbH
2013 bis 2015Studium der Politik- und Geschichtswissenschaften
an der Universität Münster

Lehre

  • Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (Vorlesung und Praktikum)
  • Bauinformatik für den Studiengang Bauingenieurwesen (Praktikum)
  • Grundlagen der Informatik und Programmierung für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Mensch-Technik-Interaktion (Vorlesung und Praktikum)
  • Softwaretechnik für alle Bachelorstudiengänge der Informatik (Übung)

Ich biete Abschlussarbeiten aus den Gebieten eHealth und Ambient Assisted Living und Wirtschaftsinformatik an.

Haben Sie ein Thema, das Sie interessiert? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail!

Forschung und Kooperationen

eHealth und Ambient Assisted Living

  • Fischer, Nils und Schellenbach Michael, Simulation of a virtual reality environment for cognitive and motoric testing with Unity and a mechanical treadmill, ICAT-EGVE 2021 – International Conference on Artificial Reality and Telexistence and Eurographics Symposium on Virtual Reality, Sankt Augustin, Germany, 2021.
  • Fischer, Nils und Schellenbach Michael, Treadmill-framework for cognitive and motoric tests in mixed reality environments, APMAR 2022 – The 14th Asia-Pacific Workshop on Mixed and Augmented Reality, Yokohama, Japan, 2022.

  • International Conference on Artificial Reality and Telexistence & the Eurographics Symposium on Virtual Environments 2021
  • International Conference on Artificial Reality and Telexistence & the Eurographics Symposium on Virtual Environments 2022
  • Asia-Pacific Workshop on Mixed and Augmented Reality 2022
  • AutoML Fall School 2023
  • 21st Annual International Conference on Information Technology & Computer Science 2025

Hochschulselbstverwaltung

Mitglied des gemeinsamen Prüfungsausschusses