Back to the content

Positive Computing

Ein Foto von einem Labor, am  Tisch sitzen mehrere Personen und reden miteinander.

What is Positive Computing?

Positive Computing involves the design, implementation, and evaluation of application systems and their influences, with the objective of improving people's quality of life and well-being and supporting them in developing their potential. Within the framework of the research focus, technological solutions are to be developed in an inter- and transdisciplinary approach with continuous consideration of human needs – especially those of older people and disadvantaged groups, societal requirements, and social issues.

The Institute of Computer Science

The research focus on Positive Computing establishes a new field of research in North Rhine-Westphalia (NRW). The institute of the same name was funded from 2016 to 2022 by the FH-Kompetenz funding competition of the state of NRW with a sum of 1,000,000 euros. During this time, the interdisciplinary, cross-departmental institute has consolidated its position and acquired numerous other research projects. 

The coordinator is Prof. Dr. Stefan Geisler from the HRW Bottrop Institute of Computer Science.

This might also interest you

Here you can find more research focuses

Das Bild zeigt eine idyllische Flusslandschaft bei Tag. Der Fluss windet sich ruhig durch das Bild, gesäumt von dichten, grünen Bäumen, die wahrscheinlich einen Wald oder ein Naturschutzgebiet darstellen. Am Ufer sieht man eine Wiese, die bis zum Wasser reicht, und einige Gräser im Vordergrund. Das Wetter scheint sonnig zu sein, und der Himmel ist teilweise von weißen Wolken bedeckt. Auf dem Fluss sind kleine Boote oder Segelboote zu erkennen, was auf Freizeitaktivitäten hindeutet. Die Szene strahlt Ruhe und Naturverbundenheit aus.

Wasserökonomik und Wasserwirtschaft

Das Bild zeigt einen hochdetaillierten und stilisierten Roboter, der an einem Schreibtisch sitzt. Der Roboter scheint Diagramme auf zwei Blättern Papier zu untersuchen, was darauf hindeuten könnte, dass er Daten analysiert oder an einem Projekt arbeitet, das Statistiken oder Prognosen beinhaltet. Das Design des Roboters ist futuristisch mit sichtbaren komplizierten mechanischen Teilen, was auf fortgeschrittene Technologie schließen lässt. Der Hintergrund ist schlicht gehalten und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den Roboter und seine Aufgabe. Der Text "Quelle: Shutterstock" weist darauf hin, dass die Bildquelle Shutterstock ist

Künstliche Intelligenz aus ökonomischer Perspektive

Das Bild zeigt die Hände einer Person, die auf einer Laptop-Tastatur tippt, was auf Arbeit oder Forschung hindeutet. Im Vordergrund sind verschiedene mathematische und physikalische Formeln sowie Diagramme und Graphen zu sehen, die über das Bild überlagert sind. Dies suggeriert, dass die Person möglicherweise in einem wissenschaftlichen oder technischen Bereich tätig ist, vielleicht in der Datenanalyse, Forschung oder Lehre. Die Verwendung von Formeln wie E=mc² und mathematischen Graphen erzeugt einen Eindruck von Komplexität und wissenschaftlichem Arbeiten. Die Bildkomposition legt nahe, dass Wissen und digitale Technologie zusammenfließen.

MARTA - Mathematical Research for Technical Applications

Contact person

Picture of a person
Prof. Dr. Stefan Geisler

Institut Informatik, Institut Positive Computing

Campus Bottrop

Lützowstraße 5 46236 Bottrop

Fax: +49 208 88254-834 Telephone: +49 208 88254-804 Email: stefan.geisler@hs-ruhrwest.de

Contact person

Picture of a person
Prof. Dr. Stefan Geisler

Institut Informatik, Institut Positive Computing

Campus Bottrop

Lützowstraße 5 46236 Bottrop

Fax: +49 208 88254-834 Telephone: +49 208 88254-804 Email: stefan.geisler@hs-ruhrwest.de