Back to the content

Contact person

Picture of a person
Ulrike Richter
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Barrierefrei studieren

Studieren mit Beeinträchtigung

Zentrale Studienberatung

Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Auch Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen liegen der HRW am Herzen. Deshalb gibt es ein besonderes Beratungsangebot seitens der Studienberatung für behinderte und chronisch erkrankte Studieninteressierte und Studierende. Zögern Sie also nicht, sich bezüglich der besonderen Bedingungen ihres Studieneinstiegs und Studiums an uns zu wenden.

Beratungsthemen

  • Zulassung zum Studium (z.B. Härtefallanträge und Nachteilsausgleich)
  • Individuelle Studienorganisation (besondere Lehr- und Prüfungssituationen, Nachteilsausgleich)
  • Nachteilsausgleich in Bezug auf die Modifikation von Studien- und Prüfungsleistungen
  • Beurlaubung aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung
  • Studienfinanzierung bei Behinderung und chronischer Krankheit und Finanzierungsmöglichkeiten von individuellen Lösungen
  • Informationen zu baulichen Gegebenheiten der Standorte der HRW
  • Studienrelevante Rahmenbedingungen (z.B. Mobilität)

So erreichen Sie uns

Kontaktieren Sie uns gerne zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungsgesprächs.

Beratungsgespräche können vor Ort am Campus Mülheim oder Bottrop oder via Webex als Videokonferenz. Die Beratungsgespräche vor Ort finden in den Beratungsräumen der ZSB statt.

 

Die telefonischen Sprechzeiten sind wie folgt:

montags bis freitags 09:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr

Hilfreiche Links

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung
weiter
BMAS - einfach teilhaben
weiter
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft – Landesverband NRW e.V.
weiter
Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
weiter
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
weiter
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung
weiter
ADHS Deutschland e.V. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS
weiter
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
weiter
Behindertenkoordination Stadt Mülheim an der Ruhr
weiter
Lebensweg inklusive: KompetenzTandems. Projekt vom Hildegardisverein
weiter