Gender Equality Plan

Foto: Daniela Patricia Fotografie
Unser Engagement für Geschlechtergerechtigkeit
Gleichstellung ist eine Grundvoraussetzung für eine gerechte, inklusive und erfolgreiche Hochschulgemeinschaft. Wir verpflichten uns mit dem Gender Equality Plan (GEP), Chancengleichheit aktiv zu fördern und strukturelle Barrieren abzubauen. Der GEP ist ein wesentlicher Bestandteil der HRW-Strategie und trägt zur Schaffung einer inklusiven, diskriminierungsfreien Umgebung bei, in der alle Mitglieder ihr volles Potenzial entfalten können.
Dabei sehen wir Gender Mainstreaming als ein unverzichtbares Prinzip unserer Hochschulkultur. Wir setzen uns dafür ein, geschlechtsspezifische Diskriminierung zu beseitigen und eine nachhaltige Gleichstellung in Wissenschaft, Forschung und Verwaltung zu erreichen. Hochschulrat, Senat und Präsidium tragen aktiv zur Umsetzung der institutionellen Maßnahmen bei. Eine enge Zusammenarbeit besteht zwischen der zentralen Gleichstellung, dem Team Gender Equality und Diversity-Management sowie weiteren hochschulinternen und externen Netzwerken, darunter die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF) und die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoF NRW).
Der GEP legt nicht nur unsere Ziele für Gleichstellung und Vielfalt fest, sondern umfasst auch die daraus abgeleiteten Maßnahmen, regelmäßige Berichterstattung, Anpassungsprozesse und die Bereitstellung erforderlicher Ressourcen. Diese Elemente bilden gemeinsam ein strukturiertes und systematisches Instrument zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Damit erfüllt der GEP die Anforderungen, die im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe an Bildungs- und Forschungseinrichtungen gestellt werden.

Foto: Daniela Patricia Fotografie
Unsere Ziele und Maßnahmen
- Durchbrechen der Leaky Pipeline durch Mentoring- & Karriereförderprogramme
- Erhöhung des Anteils von FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) in der Wissenschaft und in Führungspositionen
- Schaffung diskriminierungsarmer Strukturen, sowie gendergerechte Personal- & Berufungsverfahren zur Förderung eines inklusiven und chancengerechten Arbeits- und Studienumfelds für mehr Chancengleichheit auf allen Ebenen.
- Regelmäßige Erfassung und Analyse geschlechterbezogener Daten sowie jährliche Berichterstattung zur Evaluation, Optimierung und Messung des Fortschritts der Maßnahmen und Zielerreichung.
- Integration der Geschlechter- und weiteren Diversitätsdimension in Lehrinhalte und Forschungsprojekte, sowie die Entwicklung eines Trainingskonzepts zur Sensibilisierung, Weiterbildung und Förderung von Mitarbeitenden und Lehrenden.
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf durch Förderung flexibler Studien- und Arbeitsmodelle sowie Verbesserung der Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit.
- Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung & Gewalt durch die Implementierung klarer Richtlinien und Unterstützungsangebote.
Der 2024 durch das Präsidium verabschiedete GEP kann hier eingesehen werden

Wir laden Euch ein, mitzuwirken!
Gleichstellung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Alle Hochschulangehörigen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Der GEP wird regelmäßig weiterentwickelt, um eine langfristige, nachhaltige Veränderung zu gewährleisten: gleichstellung@hs-ruhrwest.de
Rechtliche Grundlagen
Unser GEP erfüllt die Anforderungen von Horizon Europe und der EU-Kommission: https://vimeo.com/548913375
Foto: Andrea Kiesendahl