Back to the content

Karriereweg HAW-Professur

KARRIEREWEG HAW-PROFESSUR

"Karriereweg HAW-Professur" ist ein Podcast für alle, die darüber nachdenken, Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften zu werden. Es geht um das Berufsbild Professor beziehungsweise Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, den Berufungsprozess, den Ruf und die Frage, wie so eine Professur ausgestaltet werden kann. Hörerinnen und Hörer kriegen viele Infos rund ums Bewerben, Vorstellen, und natürlich auch für den Start an der Hochschule.
Lasst euch von den vielfältigen Möglichkeiten faszinieren, die das Berufsbild HAW-Professur für euch bereithält!

Episoden

In dieser Folge geht es um den Start in die Professur: Eine neue Professorin oder ein neuer Professor fängt an der Hochschule an. Er oder sie gibt Lehrveranstaltungen und startet auch in der Forschung durch. Wie aber genau lässt sich so eine Professur entwickeln und gestalten? Worauf kommt es nach der Berufung an? Das wissen die Gäste dieser Episode. Es sind Kristina Kähler und Prof. Dr. Patrick Lagao. Kristina Kähler arbeitet in der Hochschuldidaktik der HRW. Patrick Lagao ist 2020 neu an die Hochschule berufen worden.


Zu hören bei: Podcast.de und Spotify

Zum Audiogramm

Weiterführende Infos zum Projekt gibt es auf der HRW-Webseite.


 

In dieser Folge geht es um einen ganz besonderen Moment, den Professorinnen und Professoren kennen, weil sie ihn schon selbst erlebt haben. Der Ruf geht raus. Für eine Stelle ist die geeignete Kandidatin beziehungsweise der geeignete Kandidat gefunden. Dies ist nicht nur für jene besonders, die sich erfolgreich beworben haben, sondern auch für eine Hochschule allgemein. Das berichten die Gäste der Episode. Es sind die Präsidentin der Hochschule Ruhr West, Prof. Dr. Susanne Staude und der Vizepräsident für Hochschulentwicklung und -steuerung, Prof. Dr. Arne Eimuth.

Zu hören bei: Podcast.de und Spotify

Zum Audiogramm

Weiterführende Infos zum Projekt gibt es auf der HRW-Webseite.


 

In dieser Folge erfahren Hörerinnen und Hörer, was sich hinter den Kulissen tut, wenn an einer Hochschule wie der HRW ein Berufungsprozess läuft. Welche Kriterien werden angelegt, wenn Kandidatinnen und Kandidaten in die Vorstellungsrunden kommen? Prof. Dr. Marion Gelien und Prof. Dr. Christian Weiß wissen, worauf es ankommt. Frau Gelien ist die Studiengangsleiterin im Fachbereich Bauingenieurwesen,Herr Weiß ist Dekan im Fachbereich 4 und leitet dort das Institut Naturwissenschaften.

Zu hören bei: Podcast.de und Spotify

Zum Audiogramm

Weiterführende Infos zum Projekt gibt es auf der HRW-Webseite.


 

In der ersten Folge erfahren Hörerinnen und Hörer, was den Job einer Professorin beziehungsweise eines Professors ausmacht. Welche Erwartungen werden an die Bewerberinnen und Bewerber gestellt und welche Fähigkeiten sollten sie idealerweise mitbringen? Gäste der Episode sind Anja Kleine Nathland und Prof. Dr. Andreas Braasch. Anja Kleine Nathland ist an der HRW Personalreferentin und begleitet Berufungsprozesse formal. Andreas Braasch ist Neuberufenenbeauftragter des Fachbereichs 4.

Zu hören bei: Podcast.de und Spotify

Zum Audiogramm

Weiterführende Infos zum Projekt gibt es auf der HRW-Webseite.